TRIO
ABSTRAKT

Ensemble für zeitgenössische Musik

BIOGRAPHIE

Trio Abstrakt ist eine Liebeserklärung an die Neue Kammermusik. Seit über 8 Jahren widmet sich das Ensemble mit höchster Präzision und Hingabe anspruchsvoller zeitgenössischer Kammermusik der letzten drei Jahrzehnte. Als kreatives Zuhause der Musiker:innen Salim(a) Javaid (Saxophon), Marlies Debacker (Klavier) und Alexandre Ferreira Silva (Schlagzeug) vereint das Trio kammermusikalische Tradition mit einer ständigen Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt.

Das Ensemble verfolgt das Ziel, eine ‚Musik von heute‘ zum Klingen zu bringen, und setzt dabei auf eine nicht-hierarchische Zusammenarbeit mit Komponist:innen. In diesem kollaborativen Prozess entstehen umfangreiche neue Werke, die die klanglichen Möglichkeiten des modernen kammermusikalischen Spiels ausloten.

Mit spannungsvollen Interpretationen, klangsensiblem Spiel und einer Vorliebe für komplexe, vielschichtige Musik ist das Trio Widmungsträger neuer Werke von Isabel Mundry, Franck Bedrossian, Alberto Posadas, Giorgio Netti und Milica Djordjević. Die Instrumentation von Saxophon, Klavier und Schlagzeug erlaubt es dem Ensemble, in diverse Musikstile einzutauchen und Einflüsse aus improvisierter, elektronischer, klassischer sowie Rock- und Jazzmusik zu integrieren.

In den letzten Jahren hat das Ensemble drei neue Konzertreihen ins Leben gerufen: Bei spotlight widmet ein:e einzelne:r Komponist:in dem Trio ein abendfüllendes Werk in einem immersiven Kammermusikerlebnis. Bei confluences komponieren bis zu drei Komponist:innen im kollaborativen Prozess ein neues, abendfüllendes Werk. Im Gesprächskonzert-Format chambers präsentiert das Ensemble Kammermusik und organisiert thematische Panels.

Trio Abstrakt konzertiert auf Festivals und bei internationalen Veranstalter:innen zeitgenössischer Musik, darunter die Biennale di Venezia, Milano Musica im Teatro alla Scala, Acht Brücken Köln, WDR Funkhaus, PGNM Biennale Bremen, NOW! Festival in der Philharmonie Essen, Mozartfest Würzburg, CNDM Madrid, Mostra Sonora Sueca, Impuls Graz, March Music Days Ruse, ZKM Karlsruhe, Klangzeit Münster und aDevantgarde Festival München

Trio Abstrakt studierte als Kammermusikensemble im Exzellenzprogramm „Konzertexamen“ bei Prof. Barbara Maurer an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Es wurde durch das InSzene-Förderprogramm von Podium Gegenwart / Deutscher Musikrat gefördert und erhält derzeit Unterstützung durch die Ensembleförderung NRW sowie der Manfred und Ursula Müller Stiftung.

ZITATE

Das Trio Abstrakt ist die Antwort für alle, die sich nach Klängen sehnen, die zum Hörgenuss werden. Sie greifen auf das Erbe der edelsten Kammermusik zurück, um es in den Dienst der Entdeckung zu stellen.

[...] Die Idee zu diesem Werk entstand, als ich das Konzert des Abstrakt Trios hörte und dessen außergewöhnliche individuelle und kollektive Talente bewunderte. Dabei erinnerte ich mich an das Wesen, das mir durch sie erschien – gemeinsam und doch unterschiedlich –, das ich schon immer in der Musik gesucht hatte.

[...] Ich denke, es hängt davon ab, dass Ihr drei Solisten mit einer leidenschaftlichen Erfahrung und einem breiten Interesse seid. Hierher kommt sicherlich Ihre originelle Disziplin, jeden Ton und jeden musikalischen Akt als einen einzigartigen und entscheidenden Moment zu betrachten und es zu schaffen, ihn mit Bewusstsein, Intelligenz und Sensibilität zum wesentlichen Teil eines größeren Körpers, des Stücks, zu machen. Das Gleiche passiert, wenn Ihr Musik im Duo und im höchsten Maße in Ihrem Abstrakt Trio interpretiert. Hier geschieht ein kleines Wunder: es handelt sich nicht mehr um zwei oder drei einfache musikalische Partie, sondern um Teile eines einzigen Körpers, in denen jeder dank des Reichtums agiert, der sich aus dem ergibt, was Sie in Ihrer Arbeit als Solisten entwickelt haben. Ihr interagiert zusammen als drei Lebewesen, ohne etwas von ihrer individuellen Tiefe zu verlieren. [...]

ÜBER DIE MUSIKER*INNEN

MARLIES DEBACKER

Marlies Debacker (sie/ihr) ist eine belgische Pianistin und Interpretin zeitgenössischer, klassischer und improvisierter Musik mit Sitz in Köln. Als international gefeierte und gefragte Pianistin tritt Marlies Debacker regelmäßig als Solistin, Ensemble- und Improvisationsmusikerin mit renommierten Ensembles sowie mit eigenen Projekten auf.

Als Solistin und Kammermusikerin arbeitete sie mit zahlreichen renommierten Komponist*innen und gestaltet/kuratiert darüber hinaus eigene Programme und neue Konzertformate. In ihrem neuesten Soloprogramm erforscht Marlies das Klavier in Interaktion mit Elektronik und präsentiert Werke von Franck Bedrossian, Marco Momi, Milica Djordjević, Chiyoko Szlavnics und Jonathan Harvey.

Marlies erforscht ausgiebig die klanglichen Möglichkeiten ihres Instruments mit Fokus auf Resonanzen, Pedalarbeit und inside piano – so bewegt sie sich zwischen dem konventionellen Klang eines Klaviers und verschiedenen perkussiven und pseudoelektronischen Klängen. Neben dem Klavier tritt Marlies auch oft mit (Vintage-)Keyboards auf.

SALIM(A) JAVAID

Salim/Salim(a) Javaid (they/them bzw. xier/xiem) ist tschechisch-pakistanische*r Saxophonist*in der Neuen Musik und der freien Improvisationsmusik.

Salim(a) arbeitet in zahlreichen Kontexten beispielsweise als Solist*in oder in Kammermusik-Formationen und Ensembles sowie an den Schnittstellen verschiedener Genres und Spielhaltungen (komponierter & improvisierter Musik) und beschäftigt sich intensiv mit erweiterten Spieltechniken auf dem Saxophon mit besonderem Fokus auf Mikrotonalität und Mehrklängen.

Als Solist*in und Mitglied/Gründer*in von Trio Abstrakt und Duo Galeano/Javaid arbeitet(e) xier mit zahlreichen etablierten Komponist*innen wie Pierluigi Billone, Giorgio Netti, Isabel Mundry, Franck Bedrossian, Alberto Posadas, Evan Johnson, Milica Djordjevic, Michael Edwards, James Erber, Sam Hayden und weiteren an Uraufführungen.

ALEXANDRE FERREIRA SILVA

Alexandre Ferreira Silva wird ab der Saison 2025 der neue Schlagzeuger des Trio Abstrakt sein.

Alexandre Ferreira Silva (er/ihm) ist ein portugiesischer Perkussonist, der sich der Entwicklung zeitgenössischer Musik verschrieben hat, sowohl als Solist als auch in der Kammermusik. Alexandre ist bestrebt, das Repertoire für Solo-Perkussion und Kammermusik zu erweitern, und sucht ständig nach neuen Wegen, um das breite Spektrum an Instrumenten, das den Perkussionen zur Verfügung steht, zu nutzen. Er hat bei verschiedenen Wettbewerben Anerkennung gewonnen, wie z. B. den 2. Preis beim Concours Nicati 2023 und einen 3. Platz beim Young Musicians Award für Schlagzeug 2019 in Portugal, um nur einige zu nennen.

Als Solist und Kammermusiker wird und hat Alexandre Werke von Alberto Posadas, Carlos Guedes, Hugo Vasco Reis, Isabel Mundry, João Pedro Oliveira, Kelley Sheehan, Luís Antunes Pena, Maurizio Azzan und anderen uraufgeführt.

Alexandre hat mit vielen renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival, den Donaueschinger Musiktagen, den Darmstädter Ferienkursen und Gruppen/Orchestern wie Drumming GP, dem Portugiesischen Kammerorchester und dem Sinfonieorchester Basel zusammengearbeitet und teilgenommen.